(1) Beratungsleistungen zur Ausweisung und zum
Management von Biosphärenreservaten:
-
Ruanda (2018-2019): Beratung und Ausarbeitung des
Nominierungsdossiers zum geplanten Biosphärenreservat "Gishwati-Mukura Landscape"
-
Bahrain (2018): Workshop, Beratung und
Machbarkeitsstudie zum geplanten Biosphärenreservat "Al Hawar Islands"
-
Luxemburg (2017-2018): Beratung zum geplanten
Biosphärenreservat "Südregion"
-
Malediven (2017-2018): Beratung und Ausarbeitung des
Nominierungsdossiers zum geplanten landesweiten Biosphärenreservat "Malediven"
-
Deutschland (2016-2017): Evaluierung des bestehenden
Biosphärenreservates "Flusslandschaft Elbe"
-
Deutschland (2016): Mitarbeit an der Ausarbeitung des
Nominierungsdossiers für das Biosphärenreservat "Schwarzwald" (von der UNESCO im Jahr 2017 international ausgewiesen)
-
Iran (2015): Beratung zur Ausarbeitung des
Nominierungsdossiers für das Biosphärenreservat "Hamoun" (von der UNESCO im Jahr 2016 international ausgewiesen)
-
Kasachstan-Russische Föderation (2015): Workshop und
Beratung zum grenzüberschreitenden Biosphärenreservat "Great Altay" und Mitarbeit am Managementplan des Gebietes (von der UNESCO im Jahr 2016 international ausgewiesen)
-
Ruanda (2014): Workshop und Machbarkeitsstudie zum
geplanten Biosphärenreservat "Gishwati Forest"
-
Äthiopien (2014): Beratung zum geplanten
Biosphärenreservat "Sheko" und zum Participatory Forest Management
-
Botswana (2013): Workshop und Beratung zum geplanten
Biosphärenreservat "Makgadikgadi"
(2) Moderation von internationalen Wissenschaftsseminaren:
-
Deutsch-französische Konferenz zum Thema “Die Rückkehr der Wölfe und der Luchse” im grenzüberschreitenden Pfälzer Wald/Vosges du Nord
Biosphärenreservat, Deutschland/Frankreich (2017)
-
Deutsch-französische Konferenz zum Thema “Neophyten” im
grenzüberschreitenden Pfälzer Wald/Vosges du Nord Biosphärenreservat, Deutschland/Frankreich (2015)
-
Deutsch-russisches Seminar zum Thema
“Grenzüberschreitende Biosphärenreservate“ in Kaliningrad, Russische Föderation (2014)
-
Deutsch-russisches Seminar zum Thema
“Umweltverträgliches Wirtschaften in Naturschutzgebieten“ in Kaliningrad, Russische Föderation (2013).
(3) Vorträge
und Lehraufträge an Universitäten:
-
Universität Freiburg, Deutschland (2018, 2017, 2016, 2015, 2014):
Lehrbeauftragter zum internationalen Naturschutz
-
Universität Bonn, Deutschland (2018):
Wissenschaftsseminar zur „Nachhaltigen Entwicklung - Ursprünge und Gegenwart eines Konzepts“
-
Universität von Tsukuba, Japan (2017):
Hauptvortragsredner bei der Tsukuba Global Science Week
-
Universität Lüneburg, Deutschland (2015): Seminar für
Studierende
-
University College Dublin, Irland (2014): Externer
Gutachter für den Master Studiengang "World Heritage Management".
(4) Vorträge
bei internationalen Konferenzen:
-
Honolulu, USA (2016): IUCN World Conservation Congress
-
Lima, Peru (2016): 4th World Congress for Biosphere Reserves
-
Huangshan, China (2016): 2nd Huangshan Dialogue on UNESCO Sites
-
Turin, Italien (2016): International Academy on Sustainable Development
-
Malang, Indonesien (2015):
9th Southeast Asian Biosphere Reserve Network Meeting
-
Paris, Frankreich (2015): European Geoparks Network Meeting
-
Punta del Este, Uruguay (2015): 12th Conference of the Parties of the Ramsar Convention
-
Paris, Frankreich (2015): 27th Session of UNESCO-MAB
International Coordinating Council
-
Bonn, Deutschland (2015): 39th Session of the World
Heritage Committee
-
Changbaishan, China (2013): 1st International Eco-Forum
-
Bali, Indonesien (2013): 1st World Culture Forum
(5) Weitere
Beratungsleistungen und Training (resource person):
-
Wien, Österreich (2016-2021): Berater der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften als Mitglied des Advisory Board für die Forschungsinitiative "Earth System Sciences"
-
Jeju, Südkorea (2017): Berater für die Schaffung eines
internationalen Trainings- und Forschungszentrums für international ausgewiesene Schutzgebiete
-
Kigali, Ruanda (2017): Trainer (resource person) beim regionalen Workshop über "UNESCO Biosphere Reserves and UNESCO Global Geoparks in East Africa"
-
Dar-es-Salaam, Tansania (2015): Berater und Trainer (resource person) für englischsprachige Leiter von afrikanischen Biosphärenreservaten im Rahmen des “Management Manual for UNESCO Biosphere Reserves in
Africa”
-
Tunis, Tunesien (2015): Berater und Trainer (resource person) für franzöischsprachige Leiter von afrikanischen Biosphärenreservaten im Rahmen des "Management Manual for UNESCO
Biosphere Reserves in Africa”.
(6) Vor kurzem
veröffentlichte Publikationen (s. auch vollständige Publikationsliste):
-
Schaaf, Th.: Book review on "Asian Sacred Natural Sites: Philosophy and Practice in Protected Areas and Conservation" (ed. by Bas Verschuuren and Naoya Furuta). Published in the
journal "Mountain Research and Development", Vol. 37, Issue 2, (May 2017).
-
Schaaf, Th. & Rodrigues, D.: Managing MIDAs - Harmonising the management of Multi-Internationally Designated
Areas: Ramsar Sites, World Heritage sites, Biosphere Reserves and UNESCO Global Geoparks, IUCN, Gland (2016). Verfügbar
in Englisch, Französisch, Spanisch und Koreanisch.
-
Schaaf, Th. (with Ibisch, P.L. et al.): Great Altay Transboundary Biosphere Reserve. Development of a management
plan of the Great Altay Transboundary Biosphere Reserve, Republic of Kazakhstan and Russian Federation. Centre for Econics and Ecosystem Management, Eberswalde (2015).
-
Richard, Th., Stewart, N. & Schaaf, Th.: Drylands – Sustaining Livelihoods and Conserving Ecosystem Services.
The United Nations University (UNU-INWEH), Hamilton, Canada (2014).